top of page



Wenn Worte wehtun: Wie du Beschämung erkennst und dich schützt.
Als pädagogische Fachkraft trägst du Verantwortung – nicht nur für Bildung, sondern auch für emotionale Sicherheit. Beschämung lässt sich nicht immer vermeiden, aber bewusst wahrnehmen, ansprechen und bearbeiten. Gleichzeitig darfst du auch dich selbst schützen, wenn du durch Sprache verletzt wirst.

Siglinde Czenkusch
7. Juli4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Souverän bleiben: 6 Strategien gegen unfaire Angriffe und Respektlosigkeiten
Hier sind sechs Strategien, mit denen du dich schützen, gelassen reagieren und trotzdem im Gespräch bleiben kannst.

Siglinde Czenkusch
12. Feb.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Meine 5 Angebote für dich in 2025: So kannst du im neuen Jahr mit mir arbeiten!
In diesem Jahr werde ich das bewährte Format "Kita-Praxis-TALK" wieder mit verschiedenen Themen anbieten.

Siglinde Czenkusch
26. Jan.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


8 Impulse für deinen Rückblick und Ausblick - von guten Vorsätzen und wie du deine Ziele erreichst.
Mit 8 Impulsen und ein paar hilfreichen Gedanken zu deiner Zielformulierung sowie einer zauberhaften Aufgabe geben wir dir Rückenwind!

Siglinde Czenkusch
4. Jan.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Hier sind 10 Mythen, die uns hindern, etwas zu sagen.
Es gibt so viele Gründe bzw. Ausreden, warum wir uns nicht trauen etwas zu sagen. Viele sind bei näherer Betrachtung nicht wirklich wahr ...

Siglinde Czenkusch
14. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wie du dich und andere ermutigen kannst!
Während meiner Weiterbildung zur Individualpsychologischen Beraterin habe ich begonnen, die Kunst der Ermutigung zu lernen.

Siglinde Czenkusch
30. Okt. 20243 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


7 gute Gründe, warum du Körpergeruch direkt ansprechen solltest!
Auch wenn es schwerfällt: Fass dir ein Herz und teile der anderen Person mit, wenn sie wiederholt unangenehm riecht. Es gibt gute Gründe!

Siglinde Czenkusch
16. Okt. 20242 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Von Selbstzweifeln zu Mutlosigkeit und Einsamkeit: Der Kreislauf der Entmutigung
Der Entmutigungskreislauf beginnt immer mit einer Selbstentmutigung und einem Gefühl der Minderwertigkeit. Wir entwickeln dann Haltungen...

Siglinde Czenkusch
5. Sept. 20245 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Selbstvertrauen stärken, Gemeinschaft erleben: Der Ermutigungskreislauf
Das Prinzip der Ermutigung ist ein altbewährtes Konzept aus der Individualpsychologie. Es geht darum, die Herausforderungen des Lebens

Siglinde Czenkusch
21. Aug. 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Kraft der Ermutigung: 46 Gründe, warum Ermutigung unser Wohlbefinden stärkt.
Wir blühen auf, wenn wir ermutigt werden - egal ob andere uns durch ihr Verhalten ermutigen oder ob wie uns selber stärken.

Siglinde Czenkusch
22. Mai 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wie du höflich, mutig und wirksam ein Gespräch vorzeitig beendest.
Wie kannst du ein Gespräch vorzeitig beenden, ohne dass dabei zu große Schäden auf beiden Seiten entstehen? Nutze die Formel VGZ !

Siglinde Czenkusch
19. Mai 20248 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Mental Overload ist teilbar! So gelingt die faire Verteilung der Verantwortung in der Familie.
Sobald mehrere Personen zusammenleben, gilt es, die Aufgaben fair zu verteilen. Tipps für eine gerechte Verteilung der Aufgaben.

Siglinde Czenkusch
27. März 20248 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Was ist das Impostor-Syndrom?
Erfahre in meinem Blogbeitrag alles über das Hochstapler-Syndrom: von seinen Ursachen und Symptomen, von meinen persönlichen Erfahrungen.

Siglinde Czenkusch
8. März 202411 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Didaktik-Upgrade: Mit neuen Konzepten leichter lehren.
Didaktik: alte und neue Konzepte!
Kein schöner Klang, sehr unterschiedliche Definitionen und immer ein bisschen Ehrfurcht vor diesem Wort.

Siglinde Czenkusch
29. Jan. 20246 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Teamphasen erkennen und die Zusammenarbeit gut gestalten
Veränderungsprozesse benötigen Zeit und Du als Führungskraft musst Zeit investieren, um angemessen in jeder Phase zu führen.

Siglinde Czenkusch
11. Feb. 20235 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page