Dein Quereinstieg in die Kita mit der pädagogischen Basisqualifizierung in Rheinland-Pfalz und Hessen!
- Siglinde Czenkusch
- 10. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Feb.
Dein Weg in die Kita: Warum die Basisqualifizierung perfekt für den Quereinstieg ist.

Fachkräftemangel in Kitas: Eine Herausforderung – und deine Chance!
Der Fachkräftemangel in Kindertagesstätten ist real und spürbar.
Immer mehr Einrichtungen suchen nach motivierten Menschen, die Kinder in ihrer Entwicklung fördern und betreuen möchten.
Doch nicht jeder hat die klassische Erzieherausbildung absolviert.
Genau hier kommt die Basisqualifizierung für Quereinsteiger in Rheinland-Pfalz und Hessen ins Spiel!
Was ist die Basisqualifizierung?
Die Basisqualifizierung bereitet dich umfassend auf den Quereinstieg in den Kita-Alltag vor. Sie besteht aus 160 Stunden, aufgeteilt in vier praxisnahe Module.
Der Fokus liegt darauf, dir die Grundlagen der pädagogischen Arbeit zu vermitteln – und das alles flexibel und 100 % online.
Die Themen reichen von Entwicklungspsychologie über pädagogische Konzepte bis hin zu rechtlichen Grundlagen und Konfliktmanagement.
Du wirst darauf vorbereitet, als sogenannte „profilergänzende Kraft“ eine wichtige Rolle im Team einer Kita einzunehmen, ohne dabei ausgebildete Fachkräfte zu ersetzen.
Für wen ist die Basisqualifizierung geeignet?
Die Basisqualifizierung richtet sich an Menschen mit einem besonderen Interesse an der Arbeit mit Kindern. Besonders geeignet sind:
Ergotherapeuten, Logopäden, Musiktherapeuten: Ihre therapeutischen Fähigkeiten bereichern den Kita-Alltag.
Lehramtsabsolventen mit erstem Staatsexamen: Ihr pädagogisches Wissen kann direkt angewendet werden.
Quereinsteiger aus anderen Berufen: Du suchst nach einem Job mit Sinn? Auch ohne pädagogische Vorkenntnisse kannst du unter bestimmten Voraussetzungen einen Beitrag leisten.
Vorteile der Basisqualifizierung bei Mut zur Sprache
Flexibilität: Lerne, wann und wo es dir passt – die Basisqualifizierung findet komplett online statt.
Praxisnah: Die Inhalte sind direkt auf den Kita-Alltag abgestimmt.
Erfahrene Dozentin: Ich, Siglinde Czenkusch, begleite dich auf deinem Weg und bringe jahrelange Erfahrung als Pädagogin und Trainerin mit.
Ermutigende Lernatmosphäre: Mir ist wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen mit ihren Fragen und Gedanken einbringen. Die Inhalte stelle ich anschaulich in verschiedenen Formen dar, sodass das Verstehen immer gewährleistet ist.
Zukunftsperspektive: Mit der Basisqualifizierung eröffnen sich dir neue berufliche Möglichkeiten in einem wachsenden Bereich.
Wer steht hinter der Basisqualifizierung?
Mein Name ist Siglinde Czenkusch, und ich bilde seit 2022 Quereinsteiger:innen für Kitas in Rheinland-Pfalz aus. Ich habe in dieser Zeit viele motivierte Menschen kennengelernt, die den Kita-Alltag mit neuen Ideen und Perspektiven bereichern.
Gleichzeitig verstehe ich die Bedenken ausgebildeter Fachkräfte und weiß, wie wichtig eine fundierte Qualifizierung ist, um hohe Standards zu gewährleisten.
Mehr über meine Erfahrungen und Überzeugungen kannst du in meinem Blogbeitrag „Basisqualifizierung ist eine Bereicherung“ nachlesen.
Nächste Schritte: Anmeldung zur Qualifizierung
Neugierig geworden?
Die nächste Basisqualifizierung startet am 26.08.2025 und endet mit einem Zertifikat am 04.12.2025.
Sichere dir jetzt deinen Platz und mach den ersten Schritt in eine erfüllende Karriere!
📅 Jetzt informieren und anmelden:
Kursstart: 26.08 2025
👉 Alle Infos und Anmeldung findest du hier.
Comments