top of page

Frosch im Hals? Auf keinen Fall räuspern! Alternativen für eine befreite Stimme

Aktualisiert: 10. Aug.

Warum es sehr schädlich sein kann, wenn Du Dich räusperst und was Du stattdessen für eine befreite Stimme tun kannst.


Halsschmerzen, Heiserkeit, Kratzen im Hals
Hals



Inhalt:



Wenn wir uns räuspern, passiert eine Abfolge von Ereignissen auf Stimmlippenebene.

Das Räuspern dient dazu, Fremdkörper, Schleim oder Irritationen in den Atemwegen zu entfernen.

Das geschieht auf Stimmlippenebene während des Räusperns:

  1. Stimmritze schließt sich: Die Stimmritze oder Glottis befindet sich zwischen den Stimmlippen. Im normalen Zustand ist die Stimmritze weit geöffnet, um den Luftstrom während des Atmens zu ermöglichen. Beim Sprechen berühren sich die Stimmlippen und schwingen - so entsteht der Stimmklang. Wenn wir uns räuspern, schließt sich die Stimmritze.

  2. Aufbau von Druck: Nachdem sich die Stimmritze geschlossen hat, halten wir den Atem an. Dadurch baut sich Druck unter den geschlossenen Stimmlippen auf.

  3. Öffnung der Stimmritze: Der plötzliche Anstieg des Luftdrucks zwingt die Stimmlippen dazu, sich schlagartig zu öffnen, ähnlich wie beim Husten oder Sprechen.

  4. Luftstoß: Die Luft aus den Lungen wird mit einem schnellen Stoß durch die sich öffnenden Stimmlippen geschleudert. Dieser Luftstoß entfernt Fremdkörper oder Schleim aus den Atemwegen.

  5. Schleim wird entfernt: Beim Räuspern kann es vorkommen, dass Schleim oder andere Fremdkörper, die sich in den Atemwegen angesammelt haben, mit dem Luftstoß gelöst und aus dem Körper befördert werden.

  6. Stimmritze öffnet sich wieder: Nachdem der Reinigungsmechanismus abgeschlossen ist, entspannen sich die Stimmlippen wieder und die Stimmritze öffnet sich, um einen normalen Luftstrom beim Atmen und Sprechen wiederherzustellen.

Das Räuspern kann also eine vorübergehende Linderung bieten, aber bei anhaltenden Problemen oder Reizungen in den Atemwegen sollte ein HNO-Arzt konsultiert werden, da es möglicherweise ein Symptom für eine zugrunde liegende Erkrankung sein könnte.


Welche Auswirkungen kann übermäßiges Räuspern auf Deine Stimmlippen haben?


Beim längeren Räuspern kommt es zu einer kontinuierlichen Schließung und Öffnung der Stimmritze sowie einer verstärkten Muskelaktivität in der Stimmbandregion. Dieser Prozess kann mehrere Auswirkungen haben:

  1. Die Stimmritze schließt sich wiederholt: Beim längeren Räuspern bleibt die Stimmritze längere Zeit geschlossen, um Druck aufzubauen und den Schleim oder Fremdkörper zu lösen. Dieses wiederholte Schließen mit hohem Druck kann die Stimmlippen zusätzlich belasten.

  2. Anspannung der Muskulatur: Um den Druck aufzubauen und das Räuspern aufrechtzuerhalten, sind die Muskeln in der Stimmlippengegend und dem Hals stark angespannt. Diese Muskelanspannung kann zu Ermüdung und Unbehagen führen. Durch die hohe Muskelspannung leidet die Stimme. Sie klingt heiser oder knarrend und ist deutlich weniger belastbar.

  3. Reibung und Reizung: Die wiederholten Bewegungen und die erhöhte Spannung in der Stimmlippenregion können zu Reibung und Reizung der Schleimhäute führen, was die Situation verschlimmern kann. Es wird als Schutz erneut Schleim gebildet, um die Reibung zu vermindern. Ein Kreislauf beginnt, das Räuspern verstärkt sich.


Was kannst Du anstelle des Räusperns tun?


Anstelle des Räusperns gibt es einige alternative Methoden, um Irritationen in den Atemwegen zu lindern oder Schleim zu entfernen. Hier sind einige davon:

  1. Schlucken: Wenn Du das Bedürfnis verspürst, Dich zu räuspern, kannst Du versuchen, stattdessen zu schlucken. Am besten summst Du dann ein wenig vor Dich hin, um die Stimme wieder klingen zu lassen.

  2. Wasser trinken: Ein paar Schlucke Wasser können helfen, den Hals zu befeuchten und den Schleim zu lösen, der sich in den Atemwegen angesammelt hat.

  3. Hüsteln: Wenn Du das Gefühl hast, dass der Schleim stört, kannst Du mit einem leichten Hüsteln den Schleim nach oben und weg von den Stimmlippen befördern. Achte dann darauf, dass Du sofort danach einmal schluckst, damit der Schleim sich nicht wieder auf die Stimmlippen legen kann, sondern in den Magen gelangt.

  4. Dampfinhalation: Inhalieren von Dampf kann dazu beitragen, Schleim in den Atemwegen zu lösen und zu erleichtern. Sie können eine Schüssel mit heißem Wasser füllen, ein Handtuch über den Kopf legen und den Dampf vorsichtig einatmen. Nebenbei kannst Du dabei wunderbar entspannen und durch die vornüber geneigte Kopfhaltung können sich die Muskeln im und am Hals entspannen.

  5. Luftbefeuchter verwenden: Ein Luftbefeuchter im Raum kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Schleimhäute in den Atemwegen zu befeuchten, was das Räuspern verringern kann. Wegen der trockenen Luft führt der Aufenthalt in Räumen mit Klimaanlagen (auch im Flugzeug oder im Auto) zu einem vermehrten Räuspern.

  6. Nasenspülung: Bei verstopfter Nase oder Schleimansammlungen in den Nasennebenhöhlen kann eine Nasenspülung mit einer leichten Salzlösung helfen, die Atemwege zu reinigen.

  7. Beruhigung der Stimme: Wenn das Räuspern aufgrund von Stimmlippenbelastung oder Heiserkeit auftritt, kann es hilfreich sein, die Stimme zu schonen, weniger zu sprechen und Flüstern zu vermeiden.

  8. Bei Aufregung oder (Sprech-)Stress ist die Körperspannung oft erhöht und gerade auch in der Kehlkopfmuskulatur ist diese Hyperspannung über den Stimmklang zu hören. Da empfehle ich Dir, für eine Verringerung der Anspannung zu sorgen, z. B. durch Lockerungsübungen, durch die Progressive Muskelentspannung oder andere Entspannungstechniken.

  9. Gähnen hilft auch! Wenn Du es schaffst, bewusst ein Gähnen herbeizuführen, hilft Dir das dabei, die Muskulatur zu lockern und den Kehlkopf zu senken.

  10. Eine logopädische Behandlung wäre sinnvoll, wenn durch das häufige Räuspern die Stimme leidet. Oft führt aber auch umgekehrt eine ungünstige Stimmtechnik zu mehr Schleimbildung und dann zu gehäuftem Räuspern.

Wie kannst Du Dir das häufige Räuspern abgewöhnen?


Wenn Du Dir das übermäßige Räuspern bereits angewöhnt hast, ist es nicht gerade leicht, sich von dieser Angewohnheit zu lösen. Aber es ist möglich!


Versuche es in kleinen Schritten und beginne damit, erst einmal bewusst wahrzunehmen, wenn Du Dich mal wieder räusperst. Wenn Du es dann schaffst, sofort danach zu hüsteln und dann zu schlucken, hast Du schon ganz viel zur Schonung Deiner Stimmlippen beigetragen.


Nach und nach wirst Du es schaffen, auf den Impuls, Dich zu räuspern, anders und stimmschonender zu reagieren.


Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei, den Frosch im Hals beiseite springen zu lassen! :-)


Vielleicht ist auch dieser Blog-Beitrag von mir für Dich interessant?


Wenn Du mehr Informationen, Anregungen oder Tipps zu den Themen Logopädie, Kommunikation, Mindset und Führung erhalten möchtest, freue ich mich, wenn Du meinen wöchentlichen Newsletter - die Frosch-Post - bestellst.








Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page