🌱 Fokus finden: Wie ich meine Angebote mit ChatGPT neu bewertet habe
- Siglinde Czenkusch
- 11. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Einleitung
In den letzten Wochen habe ich intensiv darüber nachgedacht, wie ich meine Selbstständigkeit einfacher, entspannter und gleichzeitig wirkungsvoller gestalten kann.
Ich liebe meine Arbeit mit Sprache und Kommunikation – doch die Vielzahl an Angeboten, Seminaren, Workshops und Nebenprojekten hat mich manchmal ganz schön gefordert.
Besonders spannend: Ich habe meine Gedanken dazu bereits in meinem aktuellen Newsletter geteilt – dort ging es um energieraubende Tage und die Frage:
Was darf bleiben und was darf gehen?
Hier möchte ich dir noch einmal meinen Prozess zeigen – vielleicht hilft er auch dir, deine eigenen Projekte liebevoll zu sortieren.
📝 Newsletter-Impulse: Energieraubende Tage und Aha-Momente
„Kennst du diese Tage, an denen die To-do-Liste immer länger wird und du gar nicht mehr weißt, wo du anfangen sollst?“ Genau das habe ich in den letzten Wochen erlebt – gerade mit meinen Seminaren und Angeboten. Irgendwann kam der Punkt: Etwas muss weg! Aber was? Oder einfach weniger von allem – aber wie?
In dieser Situation habe ich ChatGPT um Hilfe gebeten – und war überrascht, wie viel ich dabei über mich selbst gelernt habe.
Meine Kriterien zur Angebotsbewertung
Ich sollte meine Projekte nach fünf Kriterien sortieren:
✅ Einnahmen 💰
✅ Spaßfaktor 😃
✅ Zeitaufwand ⏳
✅ mentaler Energieverbrauch 🧠⚡️
✅ Wirksamkeit 🎯
Ein echter Aha-Moment!
💡 Erkenntnisse aus der Bewertung
Die erste Überraschung: Mentale Energie
Mir wurde klar, wie wichtig es ist, den mentalen Energieverbrauch zu berücksichtigen. Wie sehr fordert mich ein Projekt mental heraus? Wie erschöpft bin ich danach?
Die zweite Überraschung: Wohlfühlzeit einplanen
ChatGPT hat mir empfohlen, nach besonders anstrengenden Tagen bewusst eine Stunde „Wohlfühlzeit“ einzuplanen – und solche Tage höchstens einmal pro Monat zuzulassen. Ich hatte bisher nie daran gedacht, meine Energie so aktiv zu schützen!
🧩 Meine Angebote im Einzelcheck: Bewertungen & Empfehlungen
Hier teile ich meine konkreten Bewertungen (Skala von 1 bis 5) und die Empfehlungen, die sich daraus ergeben haben:
🟢 Basisqualifizierung für Quereinsteiger*innen in die Kita
Bewertung:
Einnahmen: 5
Freude: 5
Zeitaufwand: 2
Mentale Energie: 3
Wirkung: 5
Empfehlung: Unbedingt beibehalten! Diese Reihen sind mein Kernangebot – finanziell solide, inhaltlich erfüllend und sehr wirksam. Ich plane 1–2 Reihen pro Jahr als Jahresanker.
🟢 Teamcoachings (Kitas)
Bewertung:
Einnahmen: 5
Freude: 5
Zeitaufwand: 4 (Fahrtzeit, ganztägige Präsenz)
Mentale Energie: 5 (hohe Anspannung, Flexibilität nötig)
Wirkung: 5
Empfehlung: Beibehalten – aber bewusst dosieren! Maximal ein Einsatz pro Monat und unbedingt Wohlfühlzeit danach einplanen, um mentale Erschöpfung abzufangen.
🟡 Workshops
Bewertung:
Einnahmen: 3
Freude: 3
Zeitaufwand: 3
Mentale Energie: 3
Wirkung: 3
Empfehlung: Überdenken – nur noch durchführen, wenn Kooperationen oder besondere Anfragen passen. Sonst eher pausieren.
🟢 Newsletter "Die Frosch-Post"
Bewertung:
Einnahmen: 2 (indirekter Marketingeffekt)
Freude: 4
Zeitaufwand: 3
Mentale Energie: 3
Wirkung: 4
Empfehlung: Beibehalten – aber nur monatlich (am ersten Montag) passend zum Podcast. So entsteht ein schöner Rhythmus ohne Druck.
🟢 Blog
Bewertung:
Einnahmen: 2
Freude: 4
Zeitaufwand: 3
Mentale Energie: 3
Wirkung: 4 (langfristige Sichtbarkeit)
Empfehlung: Beibehalten – aber mit Fokus auf Qualität statt Quantität. 3–4 Beiträge pro Jahr sind genug, um langfristig sichtbar zu bleiben.
🟢 Podcast "Frosch an Kugel"
Bewertung:
Einnahmen: 1 (Herzensprojekt, kein direktes Einkommen)
Freude: 5
Zeitaufwand: 2
Mentale Energie: 2
Wirkung: 3 (Netzwerk, Expertise)
Empfehlung: Beibehalten – als Freudeprojekt, ohne Druck. Einmal im Monat, passend zum Newsletter-Start.
🎯 Mein Fazit: Priorisieren heißt nicht aufgeben
Diese Phase war für mich unglaublich wertvoll. Ich habe erkannt: Es geht nicht darum, weniger zu tun – sondern das Richtige. Es geht darum, meine Energie auf die Angebote zu lenken, die mich erfüllen und die wirklich einen Unterschied machen.
Vielleicht ist das auch für dich interessant? Schau dir deine Aktivitäten doch einmal an: Welche kosten dich wie viel Energie?
Und wie kannst du sie besser priorisieren?
Vielleicht magst du es sogar mit ChatGPT ausprobieren – es lohnt sich!
Wenn du Fragen zum Vorgehen hast, melde dich gerne bei mir! 💌
Ich wünsche dir eine Woche voller Energie – und mindestens einen Abend nur für dich zum Krafttanken! 💆♀️
💌 PS: Hol dir meine Frosch-Post!
Du möchtest regelmäßig neue Impulse zu Sprache, Kommunikation und Mut? Dann melde dich jetzt für meine Frosch-Post an – mein monatlicher Newsletter direkt in dein Postfach.👉
Comentarios