
Kita-Praxis-TALK
5 spannende Themen in 2025:
Musik in der Kita
Frühkindliche Sexualität
Mentale Gesundheit
Gesunde Ernährung
Medienerziehung

Kurz & knackig:
120-Minuten-Kita-Praxis-TALK!
Immer von 9.00 bis 11:00 Uhr
Input - Austausch - Infos
Pro Thema/TALK jeweils 39,- €
(Preis pro Person bzw. Bildschirm - du nimmst also entweder alleine oder mit Kolleg*innen an einem TALK teil.)
Buche alle 5 TALKs, bezahle 4 – Dein Vorteilspaket
für Kita-Profis! Nur 156,- € statt 195,- € !
Bis zum 19.05.2025 möglich.
Dies ist der Ablauf im Kita-Praxis-TALK
Wir nehmen uns Zeit für deine individuellen Fragen
und Fallbesprechungen.
Freue dich auf viele spannende Themen in 2025!
Mehr Musik im Kita-Alltag!
21.05.2025
9:00 - 11:00 Uhr
39,- € (netto)
Musik bewegt – und das in vielerlei Hinsicht!
Sie bringt uns zum Lächeln, regt zum Tanzen an und schafft unvergessliche Momente.
Doch sie kann noch viel mehr: Musik ist ein kraftvolles Werkzeug, das die Sprachentwicklung fördert, die motorischen Fähigkeiten stärkt und das Arbeitsgedächtnis spielerisch trainiert.
In diesem interaktiven Praxis-Talk tauchen wir gemeinsam in die Welt der Musik und ihrer vielseitigen Fördermöglichkeiten ein.
Wir werden mit viel Freude entdecken, wie Musik Kinder auf ihrem Entwicklungsweg begleitet und unterstützt.
Du bekommst von mir wertvolle Materialien, kreative Ideen und praktische Impulse, die du ganz leicht in deinen Alltag in der Kita integrieren kannst.

Referentin: Johanna Heep
Johanna Heep ist Sprachtherapeutin in einer logopädischen Praxis und arbeitet zudem als Musikpädagogin und Dozentin für Sprache, Stimme und Kommunikation.
Frühkindliche Sexualität – mit Kindern im Gespräch?!
16.06.2025
9:00 - 11:00 Uhr
39,- € (netto)
Immer wieder bringen uns Situationen oder Fragen aus dem Bereich der frühkindlichen Sexualität ins Schwitzen, weil wir unsicher sind, wie wir am besten reagieren:
Wie detailliert darf man antworten? Ab wann sollte man lieber an die Eltern verweisen? Welche Begrifflichkeiten sind angemessen?
In diesem Praxis-Talk erhältst du Hintergrundinfos zur Entwicklung der frühkindlichen Sexualität und deren Relevanz in der pädagogischen Arbeit sowie Einblicke in die geltenden Rechtsgrundlagen, bevor wir individuelle Fragen klären und wir uns austauschen.

Referentin: Eva Hansen
Eva Hansen arbeitet als Lehrkraft in der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Olpe und unterrichtet dort angehende ErzieherInnen. Seit einigen Jahren bietet sie zudem Online-Fortbildungen sowie Inhouse-Schulungen für ausgebildete Fachkräfte zu verschiedenen Themen wie frühkindliche Sexualität, gesunde Ernährung oder Umweltschutz in der Kita an. Mehr zu meinen Angeboten findest du HIER.
Mentale Gesundheit - der Schlüssel zu einem resilienteren Leben!
28.08.2025
9:00 - 11:00 Uhr
39,- € (netto)
Familie & Freunde, Einkauf, Haushalt, Termine, Beruf – Dein Alltag fordert viel von Deinem Körper & Kopf.
Aber was ist, wenn die Energie dafür fehlt?
Was tun, um die Reserven wieder aufzufüllen – resilient zu sein?
Nach einem kleinen fachlichen Input zum Thema „Mentale Gesundheit“, erforschen wir gemeinsam die Zusammenhänge zwischen dem Nervensystem und der angestrebten Resilienz.
Zum Schluss gibt’s einen kleinen Methodenkoffer für den Alltag.
In den Jahren nach der Corona- Pandemie beschäftigte ich mich intensiv mit dem Thema „Mentale Gesundheit“.
Mit meinem Portfolio an Erfahrungen und Fachwissen im Gepäck, setzte ich mir das Ziel, andere ebenfalls für das Thema zu begeistern.

Referent: Claudius Börgerding
Claudius Börgerding ist staatlich anerkannter Erzieher und leitet seit über zehn Jahren eine 6-gruppige Kindertagesstätte im wunderschönen Westerwald.
Gesunde Ernährung – Frühstück und Brotdose leicht gemacht!
06.10.2025
9:00 - 11:00 Uhr
39,- € (netto)
Eine gesunde Ernährung ist der Grundstein für eine optimale Entwicklung, aber oftmals ist das Wissen der Eltern diesbezüglich eher lückenhaft und so landen Fruchtzwerge, Toastbrot und Quetschies in der Brotdose.
Viele Einrichtungen versuchen, mit einem gemeinsamen Frühstück – täglich oder gelegentlich – dagegen zu steuern, aber wie sollte das am besten aussehen?
Tausche die besten praxistauglichen Konzepte mit anderen Einrichtungen aus, erfahre, welche Lebensmittel für die Entwicklung von Kindern wichtig sind und welche vermeintlich guten Produkte ihr vermeiden solltet.

Referentin: Eva Hansen
Eva Hansen arbeitet als Lehrkraft in der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Olpe und unterrichtet dort angehende ErzieherInnen. Seit einigen Jahren bietet sie zudem Online-Fortbildungen sowie Inhouse-Schulungen für ausgebildete Fachkräfte zu verschiedenen Themen wie frühkindliche Sexualität, gesunde Ernährung oder Umweltschutz in der Kita an.
Medienerziehung – wo ist die Grenze?
17.11.2025
9:00 - 11:00 Uhr
39,- € (netto)
In unserer Gesellschaft kommt man an der Nutzung digitaler Medien nicht mehr vorbei und so wird der Ruf nach früher Medienerziehung immer lauter.
Doch wie viel Medienkonsum ist in welchem Alter angemessen? Und welche digitalen Medien sind geeignet? Wie kann eine Umsetzung in der Kita-Praxis gelingen?
Wir schauen auf die aktuellen Forschungsergebnisse aus diesem Bereich und du erhältst Hintergrundinfos sowohl zur Weitergabe an eure Elternschaft als auch zur Medienerziehung in eurer Einrichtung.
Im Anschluss sammelst du viele gute Praxisbeispiele im Austausch mit anderen Kitas.

Referentin: Eva Hansen
Eva Hansen arbeitet als Lehrkraft in der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Olpe und unterrichtet dort angehende ErzieherInnen. Seit einigen Jahren bietet sie zudem Online-Fortbildungen sowie Inhouse-Schulungen für ausgebildete Fachkräfte zu verschiedenen Themen wie frühkindliche Sexualität, gesunde Ernährung oder Umweltschutz in der Kita an.